Die FAQ zum Thema Brandschutz beantwortet neben den gängigsten allgemeinen Fragen, insbesondere Fragen zum Thema Brandschutz im Holzbau.
Verweise und Verlinkungen führen ggf. auf Seiten oder Schriften, die den zugangsberechtigten Mitgliedsunternehmen vorbehalten sind.
Für die Suche innerhalb der FAQ nutzen Sie bitte vorübergehend die browserinterne Suchfunktion, grundsätzlich aufrufbar über die Tastenkombination "Strg + F".
Die Seite befindet sich noch im Aufbau. Nach und nach werden hier noch weitere Fragen und Antworten eingestellt.
Welche Schutzziele formuliert die Bauordnung?
Wann braucht man einen Brandschutznachweis?
Wann braucht man ein Brandschutzkonzept?
Was unterscheidet einen Brandschutznachweis von einem Brandschutzkonzept?
Was bedeutet baurechtskonformes Planen und Bauen im Hinblick auf den Brandschutz?
Welche Grundanforderungen an Bauwerke gibt es?
Was ist eine Leistungserklärung (DoP)?
Welche Kennzeichnung erhalten Bauprodukte die kein CE-Zeichen tragen?
Was ist ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP) für Bauprodukte?
Was ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ)?
Was ist eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE)?
Werden Bauarten gekennzeichnet?
Was ist ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP) für Bauarten?
Was ist eine allgemeine Bauartgenehmigung (aBG)?
Was ist eine vorhabenbezogene Bauartgenehmigung (vBG)?
Was ist eine Abweichung (vom Baurecht)?
Was ist eine Kompensationsmaßnahme?
Welche baurechtlichen Besonderheiten bestehen hinsichtlich der Anforderungen an Sonderbauten?
Wie sind die Sonderbauten geregelt und was sind „ungeregelte“ Sonderbauten?
Für welche Sonderbauten gibt es Verordnungen oder Richtlinien (geregelte Sonderbauten)?
Welche weiteren baulichen Anlagen werden durch Vorschriften geregelt?
Wie sieht der Brandschutz bei Sonderbauten aus?
Welche bauordnungsrechtlichen Anforderungen an das Brandverhalten von Baustoffen gibt es?
Wie wird das Brandverhalten von Baustoffen ermittelt?
Wie erfolgt die Klassifizierung des Brandverhaltens von Baustoffen nach deutscher Norm?
Wie erfolgt die Klassifizierung des Brandverhaltens von Baustoffen nach europäischer Norm?
Was bedeuten die Indizies …fl und …L bei europäisch klassifizierten Bauprodukten?
Können Baustoffe ohne Prüfung klassifiziert werden?
Wie erfolgt die Zuordnung der Brandverhaltensklassen an die bauordnungsrechtlichen Anforderungen?
Was bedeutet "genormte Brandbeanschruchung"?
Gibt es weitere Brandszenarien für Feuerwiderstandsprüfungen?
Wie funktioniert ein Naturbrandmodell?
Wie werden Feuerwiderstandsprüfungen durchgeführt?
Welche europäische und deutsche Norm regelt die Prüfung und Klassifizierung von Bauteilen?
Gibt es Unterschiede zwischen den Prüfverfahren nach DIN und nach EN?
Wie wird eine Leistung hinsichtlich des Feuerwiderstandes nach nationaler Norm angegeben?
Wie wird eine Leistung hinsichtlich des Feuerwiderstandes nach europäischer Norm angegeben?
Wie könnte eine Prüfung und Klassifizierung beispielhaft ablaufen?
Wie kann der Ablauf Prüfung – Klassifizierung (– Verwendung) eines Bauteils kurz geschildert werden?
Was für einen Geltungsbereich hat ein Prüfergebnis?
Wie gehen die Bauordnungen mit den Klassen nach DIN- bzw. EN-Norm um?
Wofür steht ein „-M“ in der Klassifizierung?
Welche Wände müssen mit „-M“ klassifiziert sein?
Wie wird eine brandschutztechnisch wirksame Bekleidung geprüft?
Wofür gelten die Prüfergebnisse einer brandschutztechnisch wirksamen Bekleidung?
Was ist der Unterschied zwischen K260 und F60 / R60 / EI60 /REI60?
Darf die MHolzBauRL 2020 schon angewendet werden?
Was regelt die MHolzBauRL 2020 für die Holzrahmen-/Holztafelbauweise?
Was regelt die MHolzBauRL 2020 für die Massivholzbauweise?
Was sieht die Bauordnung für Regelungen für Außenwandbekleidungen vor?
Was regelt die MHolzBauRL 2020 zu den Außenwandbekleidungen?
Kann man die Tragfähigkeit von Holzbauteilen auch rechnerisch nachweisen?
Kann man den Raumabschluss von Holzbauteilen auch rechnerisch nachweisen?
Wie sieht die Klassifizierung von Abschlüssen (Tore und Türen) aus?