Hinweis: Der Zugang erfolgt in der Regel über eine Weiterleitung aus dem internen Bereich der Landesverbände, in allen anderen Fällen können Sie sich unter diesen Hinweis liegende Anmeldungsfunktion einloggen.

Geben Sie Ihre E-Mail und Ihr Passwort ein, um sich an der Webseite anzumelden:

Anmelden

Passwort anfordern

Suche

  • Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2018-01 Merkblatt Dachlatten

    Das Merkblatt enthält Angaben Anforderungen an Dachlatten gemäß Dachlattenvereinbarung von Januar 2016, Angaben zur Befestigung der Dach- und Konterlatten sowie Hinweise zur Ausführung von Dachlattenstößen. Hierbei werden Dachlatten für nicht aussteifende Zwecke und solche für aussteifende Zwecke unterschieden.

    Technik und Umwelt, Merkblätter, Holz und Holzwerkstoffe


  • Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2017 11 Technik im Holzbau Grundlagen Aussteifungssysteme

    Dieses Werk befasst sich mit den Aussteifungssystemen des Holzbaus. Während im Massivbau die räumliche Aussteifung der Gebäude durch die Platten- und Scheibentragfähigkeit sowie das hohe Eigengewicht häufig ohne Nachweis als gegeben angesehen werden kann, sind die horizontalen Lasten im Holztafelbau und Holzhallenbau grundsätzlich zu erfassen und die Bauteile einschließlich ihrer Verankerungen nachzuweisen.

    Technik und Umwelt, Technik im Holzbau


  • Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2017 11 Information Ausschreibung Holzsortimente

    Die Information enthält Mustertexte für die Ausschreibung von Bauschnittholz, Konstruktionsvollholz, Balkenschichtholz und Brettschichtholz.

    Technik und Umwelt, Informationen für Planer, Bauschnittholz, Konstruktionsvollholz, Brettschichtholz


  • Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2017 08 Merkblatt EnEV 2014 Modernisierung

    Seit dem 1. Mai 2014 gilt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV). Für die Altbausanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden ergeben sich hieraus keine höheren Anforderungen gegenüber der EnEV 2009. Die Anforderungen an die Gesamtenergieeffizienz von Neubauten sind seit dem 01.01.2016 um 25 % verschärft.

    Technik und Umwelt, Merkblätter, Dämmung und Gebäudehülle


  • Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2011-02 Technik-im-Holzbau Grundlagen - Arbeitshilfen

    Die Sammlung der Formulare, Checklisten, Muster- und Bestellschreiben sowie sonstiger Hilfsmittel zur „Mappe Technik im Zimmererhandwerk“ soll dazu dienen, die tägliche Arbeit im Zimmereibetrieb zu erleichtern

    Technik und Umwelt, Technik im Holzbau


  • Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2010-01 Technik-im-Holzbau Grundlagen - Technische Grundlagen

    Das Kapitel Technische Grundlagen der Mappe Technik im Zimmererhandwerk enthält eine Zusammenstellung technischer Begriffe, Zeichen, Formeln, Einheiten und einschlägiger Normen, die in technischen Regelwerken, Zeichnungen, statischen Berechnungen und anderen technischen Dokumenten Anwendung finden.

    Technik und Umwelt, Technik im Holzbau


  • Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2009-03 Technik-im-Holzbau Grundlagen-Bauphysik

    Im Folgenden wird eine Übersicht über die Grundlagen der Bauphysik gegeben. Dabei werden die wesentlichen physikalischen Zusammenhänge und Größen erklärt, sowie ein allgemeiner Bezug zu den baurechtlichen Vorschriften und Normen hergestellt, die in ihrer Gänze an dieser Stelle nicht wiedergegeben werden können.

    Technik und Umwelt, Technik im Holzbau


  • Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2009-03 Technik-im-Holzbau Grundlagen-Bauordnung Bauaufsicht

    Bauen ist keine Privatsache des Bauherrn, sondern reicht auch in öffentlich-rechtliche Belange hinein. Das Interesse der Allgemeinheit wird dabei durch Gesetze, Verordnungen, Erlasse und technische Baubestimmungen gewahrt. Mit der Neufassung der Musterbauordnung (MBO) ging eine Deregulierung einher, verbunden mit größeren Freiheiten in der Planung und Ausführung, aber auch mit entsprechender höherer Verantwortlichkeit für die Planer und Ausführenden. So wurde einerseits das Baugenehmigungsverfahren deutlich vereinfacht und damit beschleunigt, andererseits ist die einst verbindliche Bauüberwachung durch die Bauaufsichtsbehörde zu einer Kann-Vorschrift geworden. Somit liegt beim vereinfachten Baugenehmigungsverfahren und beim Kenntnisgabeverfahren die Verantwortung, dass alle bautechnischen und öffentlich-rechtlichen Vorschriften eingehalten werden, nahezu vollständig beim Entwurfsverfasser (Bauvorlageberechtigten).

    Technik und Umwelt, Technik im Holzbau


  • Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2006-01 Forschungsbericht Qualitätssicherung Verbindungstechnik

    Im Rahmen eines Forschungsprojekts werden Prüfmethoden zur Beurteilung von Klebe-verbindungen verglichen und Messreihen an heute üblicherweise verwendeten Kombinationen durchgeführt. Anhand der Untersuchungsergebnisse soll zum Einen eine Rangliste und zum Anderen eine objektive Vergleichsmöglichkeit der Produktkombinationen geschaffen werden.

    Technik und Umwelt, Normung und Forschung


  • Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2009-01 Forschungsbericht Korrosionsproblematik metalllischer Verbindungsmittel

    Die sechs Korrosivitätskategorien für Stahl wurden in Kombination mit den Umgebungsbedingungen jeweils für die Außennutzung und für einige Sonderfälle auf ihre Übertragbarkeit auf den Holzbau hinsichtlich Belastungsart, Belastungsdauer, Temperatur und Luftfeuchte untersucht und ausgewertet. Die Ergebnisse können Sie in dem vorliegenden Forschungsbericht nachlesen.

    Technik und Umwelt, Normung und Forschung


Anzahl der Ergebnisse: 258

 

Suche

Top 5 Downloads