Suche
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2020-06 Merkblatt Korrosion
Das vorliegende Merkblatt hilft bei der Abschätzung der planmäßigen korrosiven Beanspruchungen der Bausituation sowie der Festlegung des erforderlichen Korrosionsschutzes für das einzelne Bauvorhaben.
Technik und Umwelt, Merkblätter, Verbindungen
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2019-12 Merkblatt DIN 4074-1 incl. Druckfehlerkorrektur 2020
DIN 4074-1 regelt die Sortierung von Nadelschnitthölzern für Bauteile, die nach der Tragfähigkeit zu bemessen sind. Sie beschreibt und legt die Sortierklassen fest
Technik und Umwelt, Merkblätter, Sortierung und Kennzeichnung
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2020-04 Windsogverankerungen von Sparren
Zur Vermeidung von Sturmschäden ist es notwendig, die gesamte Dachkonstruktion eines Gebäudes gegen Abheben zu sichern. Eine konsequente Verankerungskette von der Dachhaut über Sparren, Pfetten, Pfosten bis in die Unterkonstruktion ist entsprechend unabdingbar.
Technik und Umwelt, Merkblätter, Verbindungen
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2019-09 Kann Natur denn schaedlich sein
Wie alle anderen Bauprodukte beeinflusst auch Holz durch seine nVOC die Raumluftqualität. Wird eine Wohnung nicht ausreichend gelüftet, können Substanzen wie Terpene und Aldehyde bei Raumluftmessungen die vom Umweltbundesamt (UBA) vorgegebenen Richtwerte für diese Stoffe überschreiten. Was zwar gesundheitlich unbedenklich ist, kann jedoch zum Rechtsstreit führen, weil die nVOC-Richtwerte als hygienebezogene Empfehlung gelten.
Technik und Umwelt, Informationsschriften Holz
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2019-03 Schallschutz Holzbau - Grundlagen und Vorbemessung
Vor dem Hintergrund der sich fortwährend entwickelnden DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" mit den darin festgelegten Mindestanforderungen, dem neuen Prognoseverfahren und dem für den Holzbau wichtigen Teil 33 "Daten für die rechnerischen Nachweise des Schallschutzes (Bauteilkatalog) - Holz-, Leicht- und Trockenbau" sahen die Herausgeber und Autoren es an der Zeit, einen ergänzenden Leitfaden für die Praxis im Holzbau zu entwickeln.
Technik und Umwelt, Informationsschriften Holz
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2019-01 Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockungen
Die vorliegende Publikation dient als Orientierungshilfe für Architekten, Fachplaner "Brandschutz", Bauaufsichtsbehörden und Feuerwehren. Sie zeigt, welche Möglichkeiten zum verdichteten und mehrgeschossigen Bauen mit Holz bestehen und welche Lösungen für die Erfüllung bauordnungsrechtlicher Anforderungen bzw. für die Kompensation bei Abweichungen vom Baurecht existieren. Dazu werden Referenzobjekte mehrgeschossiger Gebäude und Aufstockungen in Holzbauweise vorgestellt, die beispielhaft zeigen, welche Konzepte und Lösungen im Einzelfall entwickelt und umgesetzt wurden.
Technik und Umwelt, Informationsschriften Holz
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2019-01 Flachdächer in Holzbauweise
Planern und Holzbauern wird eine Veröffentlichung an die Hand gegeben, die nicht nur das technisch Machbare beschreibt, sondern die verschiedenen Bauarten auch in ihren Vor- und Nachteilen bewertet, wobei ihre Fehlertoleranz eine große Rolle spielt.
Technik und Umwelt, Informationsschriften Holz
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2015-09 Vereinbarung Konstruktionsvollholz inkl. Druckfehlerkorrektur
Die Vereinbarung über Konstruktionsvollholz KVH wurde in der Fassung September 2015 neu herausgegeben. Die Überarbeitung greift die fortlaufende technische Entwicklung auf und berücksichtigt insbesondere die gegenwärtigen Regelungen aus dem Bereich der europäischen Normung.
Technik und Umwelt, Bauprodukte, Vereinbarungen, Konstruktionsvollholz
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2019-07_Technik-im-Holzbau - Tragwerksplanung Grundlagen
Als Standardwerk für die Praxis und Ausbildung ist die „Technik im Holzbau“ ein umfangreiches Kompendium der Grundlagen und fachtheoretischen Zusammenhänge im Holzbau. Sie unterstützt bei der fachgerechten Planung und Ausführung von Konstruktionen im Holzbau.
Technik und Umwelt, Technik im Holzbau
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2018-08 Vortrag Absturzsicherung Wir-zimmern-sicher langversion
Betriebswirtschaft, Arbeitsschutz
Anzahl der Ergebnisse: 261
Suche
Top 5 Downloads
- 12020-12 Fachregel 02 Balkone und Terrassen
Technik und Umwelt, Fachregeln - 22003-04 Standardkatalog Standardisierung im Holzrahmenbau
Technik und Umwelt, Holzhausbau - 32013-05 Information Holzschutz bei Dach-Konterlatten
Technik und Umwelt, Informationen für Planer - 42011-02 Technik-im-Holzbau Grundlagen - Arbeitshilfen
Technik und Umwelt, Technik im Holzbau - 52022-07 Regeldetailkatalog Planungshilfe zur FR 01-Außenwandbekleidung
Technik und Umwelt, Fachregeln