Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich 2020-04 Windsogverankerungen von Sparren

Kategorien: Technik und Umwelt, Merkblätter, Verbindungen
Dateiname: 2020-04_Windsogverankerungen-von-Sparren.pdf
Zur Vermeidung von Sturmschäden ist es notwendig, die gesamte Dachkonstruktion eines Gebäudes gegen Abheben zu sichern. Eine konsequente Verankerungskette von der Dachhaut über Sparren, Pfetten, Pfosten bis in die Unterkonstruktion ist entsprechend unabdingbar. Gerade bei Dächern ist der Windsog oftmal größer als die verhältnismäßig geringen Eigenlasten. Die fachgerechte Verankerung muss daher statisch nachgewiesen werden. Für ausgewählte Standardfälle enthält das Merkblatt Bemessungstabellen, die eine Ermittlung der erforderlichen Verbindungsmittel zur Sogverankerung bei Satteldächern ermöglichen.
Mit der Überarbeitung des Merkblattes (Ausgabe 2010) erfolgte eine Anpassung der Bemessung an die Eurocode-Generation (EC 1-1-4, EC 5). Zusätzlich wurden als Verankerungselemente Vollgewinde- und Tellerkopfschrauben aufgenommen. Das Merkblatt wurde mit zwei Beispielanwendungen ergänzt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Hierzu gibt es im Archiv folgende Dokumente:
2010-06_Merkblatt_Windsogverankerungen.pdf
2009-02_Merkblatt_Windsogverankerung.pdf
Suche
Top 5 Downloads
- 12020-12 Fachregel 02 Balkone und Terrassen
Technik und Umwelt, Fachregeln - 22003-04 Standardkatalog Standardisierung im Holzrahmenbau
Technik und Umwelt, Holzhausbau - 32013-05 Information Holzschutz bei Dach-Konterlatten
Technik und Umwelt, Informationen für Planer - 42011-02 Technik-im-Holzbau Grundlagen - Arbeitshilfen
Technik und Umwelt, Technik im Holzbau - 52022-07 Regeldetailkatalog Planungshilfe zur FR 01-Außenwandbekleidung
Technik und Umwelt, Fachregeln