Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich 2019-07_Technik-im-Holzbau - Tragwerksplanung Grundlagen

Kategorien: Technik und Umwelt, Technik im Holzbau
Dateiname: 2019-07_Tragwerksplanung-Grundlagen.pdf
Als Standardwerk für die Praxis und Ausbildung ist die „Technik im Holzbau“ ein umfangreiches Kompendium der Grundlagen und fachtheoretischen Zusammenhänge im Holzbau. Sie unterstützt bei der fachgerechten Planung und Ausführung von Konstruktionen im Holzbau.
Die bauaufsichtliche Einführung der Eurocodes in die deutsche Baupraxis machte eine Überarbeitung der Schrift „Tragwerksplanung – Grundlagen“ notwendig. Seit dem 1. Juli 2012 sind Holzbauwerke in Deutschland nach DIN EN 1995-1-1 (Eurocode 5) und dem nationalen Anhang zu bemessen.
Die Schrift beinhaltet eine ausgewogene Darstellung der Grundlagen und normativen Regelungen zu Lastannahmen, zum Werkstoff Holz, der Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit wie auch zu Verbindungsmitteln und Verbindungen. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele veranschaulichen die Anwendung der normativen Regeln.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Hierzu gibt es im Archiv folgende Dokumente:
2009-03_Technik-im-Holzbau_Grundlagen-Tragwerksplanung.pdf
Suche
Top 5 Downloads
- 12020-12 Fachregel 02 Balkone und Terrassen
Technik und Umwelt, Fachregeln - 22003-04 Standardkatalog Standardisierung im Holzrahmenbau
Technik und Umwelt, Holzhausbau - 32013-05 Information Holzschutz bei Dach-Konterlatten
Technik und Umwelt, Informationen für Planer - 42011-02 Technik-im-Holzbau Grundlagen - Arbeitshilfen
Technik und Umwelt, Technik im Holzbau - 52022-07 Regeldetailkatalog Planungshilfe zur FR 01-Außenwandbekleidung
Technik und Umwelt, Fachregeln