Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich 2017 11 Technik im Holzbau Grundlagen Aussteifungssysteme
Kategorien: Technik und Umwelt, Technik im Holzbau
Dateiname: 2017-11_Technik_im_Holzbau_Grundlagen_Aussteifungssysteme.pdf
Als Standardwerk für die Praxis und Ausbildung ist die "Technik im Holzbau" ein umfangreiches Kompendium der Grundlagen und fachtheoretischen Zusammenhänge im Holzbau.
Dieses Werk befasst sich mit den Aussteifungssystemen des Holzbaus. Während im Massivbau die räumliche Aussteifung der Gebäude durch die Platten- und Scheibentragfähigkeit sowie das hohe Eigengewicht häufig ohne Nachweis als gegeben angesehen werden kann, sind die horizontalen Lasten im Holztafelbau und Holzhallenbau grundsätzlich zu erfassen und die Bauteile einschließlich ihrer Verankerungen nachzuweisen. Zur Abtragung dieser Horizontallasten müssen die Gebäude durch geeignete Bauteile wie Verbände, Rahmen oder Scheiben sowohl in der vertikalen als) auch in der horizontalen Ebene ausgesteift werden. Hierbei wird unterschieden zwischen flächigen (Dach-, Decken- und Wandscheiben) und stabförmigen (Verbände, Fachwerke, Rahmen, Stützen) Aussteifungselementen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Hierzu gibt es im Archiv folgende Dokumente:
2011-08_Technik-im-Holzbau_Grundlagen-Aussteifungssysteme.pdf
Suche
Top 5 Downloads
- 12020-12 Fachregel 02 Balkone und Terrassen
Technik und Umwelt, Fachregeln - 22003-04 Standardkatalog Standardisierung im Holzrahmenbau
Technik und Umwelt, Holzhausbau - 32013-05 Information Holzschutz bei Dach-Konterlatten
Technik und Umwelt, Informationen für Planer - 42011-02 Technik-im-Holzbau Grundlagen - Arbeitshilfen
Technik und Umwelt, Technik im Holzbau - 52022-07 Regeldetailkatalog Planungshilfe zur FR 01-Außenwandbekleidung
Technik und Umwelt, Fachregeln