Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich 2017-05 Merkblatt Holzfeuchtemessung (Archiviert ab 09/2021)

Kategorien: Technik und Umwelt, Merkblätter, Allgemein
Dateiname: 2017-05_Merkblatt_Holzfeuchtemessung.pdf
Erstellt am: 12.05.2017
Der Holzbau verlangt “Trockenes Bauholz”. Um den heutigen Stand der Technik im Holzbau gerecht zu werden, wurden entsprechende Regelungen in den einschlägigen Normen geschaffen (ATV DIN 13183, DIN 4074 und DIN EN 1995). Die Wareneingangskontrolle dient u.a. dazu die Holzfeuchte der gelieferten Bauschnitthölzer zu prüfen. Die Prüfung der Holzfeuchte von Bauschnittholz erfolgt in der Regel durch das “Elektrische Widerstands-Messverfahren”. Eine normative Regelung hierzu ist durch DIN EN 13183-2 – “Feuchtegehalt eines Stückes Schnittholz – Schätzung durch elektrisches Widerstands-Messverfahren” gegeben.
Holzbau Deutschland empfiehlt die Holzfeuchtemessung bei der Lieferung von Holz im Rahmen der Wareneingangskontrolle durchzuführen. Ein Formular zur Protokollierung der Holzfeuchte ist diesem Merkblatt angefügt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Suche
Top 5 Downloads
- 12020-12 Fachregel 02 Balkone und Terrassen
Technik und Umwelt, Fachregeln - 22003-04 Standardkatalog Standardisierung im Holzrahmenbau
Technik und Umwelt, Holzhausbau - 32013-05 Information Holzschutz bei Dach-Konterlatten
Technik und Umwelt, Informationen für Planer - 42011-02 Technik-im-Holzbau Grundlagen - Arbeitshilfen
Technik und Umwelt, Technik im Holzbau - 52022-07 Regeldetailkatalog Planungshilfe zur FR 01-Außenwandbekleidung
Technik und Umwelt, Fachregeln