Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich 2016-06 Arbeitshilfen

Kategorien: Technik und Umwelt, Bauprodukte, Bestellschreiben
Dateiname: 2016-06_Arbeitshilfen.doc
Erstellt am: 30.06.2016
Verändert am: 30.06.2016
Bauprodukthersteller und Holzbauunternehmer haben ein großes Interesse daran, eine Störung des Bauablaufes durch das Auswechseln mangelhafter Vollholzprodukte zu vermeiden. Die dabei entstehenden Kosten sind erheblich und werden nicht von der Produkthaftpflichtversicherung des Herstellers ersetzt. Für alle verwendeten Bauprodukte übernimmt der Unternehmer die Gewährleistung und das Haftungsrisiko. Vernachlässigt der Zimmereibetrieb die Wareneingangskontrolle, verliert er seine Mängelansprüche. Bei fehlender oder mangelhafter Kennzeichnung, hat er hinsichtlich der Verantwortung für das Produkt keinen Rückgriff auf den Hersteller / Lieferanten.
Holzbau Deutschland stellt für die Vollholzprodukte Nadelschnittholz, Konstruktionsvollholz, Balkenschichtholz und Brettschichtholz Formulare in Form einer Checkliste zur Verfügung, mit der sowohl die Bestellung als auch die anschließende Wareneingangskontrolle durchgeführt werden können.
Das Dokument ist im Wordformat herunterladbar um es für den individuellen Unternehmensgebrauch anzupassen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Hierzu gibt es im Archiv folgende Dokumente:
Bestellschreiben_Brettschichtholz.doc
Bestellschreiben_Duo-Trio-Balken.doc
Bestellschreiben_Konstruktionsvollholz.doc
2012-09_Bestellschreiben_Bauschnittholz.doc
Suche
Top 5 Downloads
- 12020-12 Fachregel 02 Balkone und Terrassen
Technik und Umwelt, Fachregeln - 22003-04 Standardkatalog Standardisierung im Holzrahmenbau
Technik und Umwelt, Holzhausbau - 32013-05 Information Holzschutz bei Dach-Konterlatten
Technik und Umwelt, Informationen für Planer - 42011-02 Technik-im-Holzbau Grundlagen - Arbeitshilfen
Technik und Umwelt, Technik im Holzbau - 52022-07 Regeldetailkatalog Planungshilfe zur FR 01-Außenwandbekleidung
Technik und Umwelt, Fachregeln