Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich 2009-01 Forschungsbericht Korrosionsproblematik metalllischer Verbindungsmittel

Kategorien: Technik und Umwelt, Normung und Forschung
Dateiname: Forschungsbericht_Korrosionsproblematik.pdf
Erstellt am: 01.01.2009
DIN 1052:2004-08 fordert recht allgemein Maßnahmen zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit gegen Korrosion unter Beachtung der zu erwartenden Beanspruchung.
Alternativen zu den in DIN 1052:2008 aufgeführten Schutzmaßnahmen sind nach heutigem Stand der Technik nicht nachweisbar.
Um die bestehenden Lücken beim Korrosionsschutz metallischer Verbindungsmittel im Holzbau zu schließen und um eine größere Vielfalt an Lösungen und Produkten bei einer gleichzeitig verbesserten Rechtssicherheit zu erlauben, wurde das Projekt initiiert und durch den Holzabsatzfonds gefördert. Im Holzbau existieren normativ derzeit drei Nutzungsklassen. Diese wurden erweitert und weiter differenziert, um für die jeweilige Nutzung besser angepasste Maßnahmen des Korrosionsschutzes zur Verfügung stellen zu können. Dazu wurden die sechs Korrosivitätskategorien für Stahl in Kombination mit den Umgebungsbedingungen jeweils für die Außennutzung und für die Sonderfälle (z.B. Brückenbauwerke, Schwimmhallen, Verzinkereien etc.) auf ihre Übertragbarkeit auf den Holzbau hinsichtlich Belastungsart, Belastungsdauer, Temperatur und Luftfeuchte untersucht und ausgewertet. Die Ergebnisse können Sie in dem vorliegenden Forschungsbericht nachlesen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Suche
Top 5 Downloads
- 12020-12 Fachregel 02 Balkone und Terrassen
Technik und Umwelt, Fachregeln - 22003-04 Standardkatalog Standardisierung im Holzrahmenbau
Technik und Umwelt, Holzhausbau - 32013-05 Information Holzschutz bei Dach-Konterlatten
Technik und Umwelt, Informationen für Planer - 42011-02 Technik-im-Holzbau Grundlagen - Arbeitshilfen
Technik und Umwelt, Technik im Holzbau - 52022-07 Regeldetailkatalog Planungshilfe zur FR 01-Außenwandbekleidung
Technik und Umwelt, Fachregeln