Archiv
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2002-09 Information Holzschutz-Insektenbefall
Dieses Schreiben behandelt die vermeintliche Gefahr des Hausbock-Befalls von getrocknetem Konstruktionsvollholz und nimmt dabei Bezug auf Fa. Remmers Bauchemie GmbH. Des Weiteren wird auf einen Forschungsbericht von S. Aicher, B. Radovic, G. Volland (FMPA Stuttgart) "Befallswahrscheinlichkeit durch Hausbock bei Brettschichtholz" 2001, verwiesen, dass sich diese Ergebnisse nicht auf technisch getrocknetes Vollholz bzw Konstruktionsvollholz übertragen ließen.
Technik und Umwelt, Bauprodukte, Datenblätter und Produkthinweise
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2002-09 Stellungnahme Holzschutz-KVH-Hausbock
In dem Schreiben von Fa. Remmers Bauchemie GmbH in Bezug auf die vermeindliche Gefahr des Hausbock-Befalls von getrocknetem Konstruktionsvollholz werden einige Fakten unvollständig und herausgelöst aus ihrem jeweiligen Zusammenhang dargestellt, weshalb sich Baudirektor Borimir Radovic zu einer entsprechnden Stellungnahme veranlasst sah.
Technik und Umwelt, Bauprodukte, Datenblätter und Produkthinweise
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2006-01 Merkblatt Unterdeckplatten
In diesem Merkblatt finden Sie Systemlösungen für die Befestigung von Unterdeckplatten.
Technik und Umwelt, Merkblätter, Holz und Holzwerkstoffe
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2004-09 Merkblatt Schimmelpilze
Dieses Merkblatt informiert über Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen bei Schimmelpilzen auf Holz und Holzwerkstoffen. Es enthält insbesondere Hinweise zur Baustoffauswahl und zu Konstruktionen.
Technik und Umwelt, Merkblätter, Holzschutz
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2009-02 Merkblatt Windsogverankerung
Für ausgewählte Standardfälle enthält das Merkblatt Bemessungstabellen, die eine Ermittlung der erforderlichen Verbindungsmittel zur Sogverankerung bei Satteldächern ermöglicht.
Technik und Umwelt, Merkblätter, Verbindungen
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2001-02 Rahmenlehrplan Zimmererhandwerk
Die Veröffentlichung enthält neben der Verordnung die wesentlichen Änderungen und Neuerungen, die Struktur und Gliederung der Meisterprüfung, eine Kurzfassung des Rahmenlehrplans sowie den detaillierten Rahmenlehrplan mit den Hinweisen zu den jeweiligen Verknüpfungen zu den Handlungsfeldern der Verordnung.
Berufsbildung, Meisterausbildung
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2006-04 Merkblatt Dachlatten
Zwischen den betroffenden Berufsverbänden des Dachdecker- handwerks, der Sägeindustrie und des Zimmererhandwerks wurden zur Erhöhung der Sicherheit von Dacharbeiten Regelquerschnitte für Dachlatten festgelegt, die in diesem Merkblatt beschrieben werden. Das Merkblatt enthält zudem Hinweise für die Bestellung und Kennzeichnung von Dachlatten.
Technik und Umwelt, Merkblätter, Holz und Holzwerkstoffe
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlichEnEV Neubau-Nachweis
Hier werden die zwei Berechnungsverfahren der EnEV zur Ermittlung des theoretischen Primärenergiebedarf eines Neubaus näher erläutert.
Technik und Umwelt, EnEV
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlichEnEV Normen
Sie erhalten hier eine Liste der mit der EnEV verbundenen überarbeiteten Normen und technischen Regeln.
Technik und Umwelt, EnEV
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlichEnEV Neubau-Anforderung
Die Energieeinsparverordnung EnEV unterscheidet zwischen Anforderungen für den Neubau und den Gebäudebestand. Hier sind die Anforderungen für den Neubau zusammengefasst und erläutert.
Technik und Umwelt, EnEV
Anzahl der Ergebnisse: 158
Suche
Top 5 Downloads
- 12020-12 Fachregel 02 Balkone und Terrassen
Technik und Umwelt, Fachregeln - 22003-04 Standardkatalog Standardisierung im Holzrahmenbau
Technik und Umwelt, Holzhausbau - 32013-05 Information Holzschutz bei Dach-Konterlatten
Technik und Umwelt, Informationen für Planer - 42011-02 Technik-im-Holzbau Grundlagen - Arbeitshilfen
Technik und Umwelt, Technik im Holzbau - 52022-07 Regeldetailkatalog Planungshilfe zur FR 01-Außenwandbekleidung
Technik und Umwelt, Fachregeln