Archiv
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2009-03 Technik-im-Holzbau Grundlagen-Bauphysik (archiviert ab 30.04.2025)
Im Folgenden wird eine Übersicht über die Grundlagen der Bauphysik gegeben. Dabei werden die wesentlichen physikalischen Zusammenhänge und Größen erklärt, sowie ein allgemeiner Bezug zu den baurechtlichen Vorschriften und Normen hergestellt, die in ihrer Gänze an dieser Stelle nicht wiedergegeben werden können.
Technik und Umwelt, Technik im Holzbau
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2009-03 Technik-im-Holzbau Grundlagen-Bauordnung Bauaufsicht (archiviert ab 30.04.2025)
Bauen ist keine Privatsache des Bauherrn, sondern reicht auch in öffentlich-rechtliche Belange hinein. Das Interesse der Allgemeinheit wird dabei durch Gesetze, Verordnungen, Erlasse und technische Baubestimmungen gewahrt. Mit der Neufassung der Musterbauordnung (MBO) ging eine Deregulierung einher, verbunden mit größeren Freiheiten in der Planung und Ausführung, aber auch mit entsprechender höherer Verantwortlichkeit für die Planer und Ausführenden. So wurde einerseits das Baugenehmigungsverfahren deutlich vereinfacht und damit beschleunigt, andererseits ist die einst verbindliche Bauüberwachung durch die Bauaufsichtsbehörde zu einer Kann-Vorschrift geworden. Somit liegt beim vereinfachten Baugenehmigungsverfahren und beim Kenntnisgabeverfahren die Verantwortung, dass alle bautechnischen und öffentlich-rechtlichen Vorschriften eingehalten werden, nahezu vollständig beim Entwurfsverfasser (Bauvorlageberechtigten).
Technik und Umwelt, Technik im Holzbau
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2024-03-Übersicht Träger Goldene Ehrennadel - archiviert 09-12023
Der Bund Deutscher Zimmermeister schuf als Auszeichnung für verdiente Persönlichkeit im Jahr 1975 die Goldene Ehrennadel, die auch in dem Jahr erstmalig verliehen wurde.
Allgemein, Auszeichnungen
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlichBestellformular Marketinghilfen Modernisierung (archiviert 18.07.2024)
„Wer nicht wirbt, der stirbt!“ Das Sprichwort von Henry Ford haben Sie sicherlich schon mal gehört. Damit hat er gemeint, dass der Unternehmer immer wieder auf seine Leistungen aufmerksam machen muss, um neue Kunden zu gewinnen. Zeigen Sie als Zimmerer- oder Holzbaubetrieb Ihren Kunden, was Sie im Bereich der energetischen Modernisierung bieten können. Hier finden Sie unser Bestellformular mit allen Marketinghilfen, die die Holzbau Deutschland Leistungspartner für diesen Zweck den Innungsbetrieben zur Verfügung stellt.
Marketing, Präsentationen
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2020-07 Merkblatt Begriffe und Klassifizierung (archiviert ab März 2024)
Dieses Merkblatt enthält eine Zusammenstellung der Klassifizierungen und Begrifflichkeiten im Holzbau.
Technik und Umwelt, Merkblätter, Allgemein
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2015-09 Vereinbarung Duo-Trio-Balken (zurückgezogen und archiviert ab 02-2024)
Die Vereinbarung über Duo-/Triobalken wurde in der Fassung September 2015 neu herausgegeben. In einem ersten Schritt ist sie unter der Bezugnahme des Eurocode 5 (DIN EN 1995-1-1) aktualisiert worden.
Technik und Umwelt, Bauprodukte, Vereinbarungen, Sonstige Produkte
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2020-01 Fachregel 01 Aussenwandbekleidungen aus Holz
Die Fachregeln „Außenwandbekleidungen aus Holz“ geben den derzeitigen Stand der allgemein anerkannten Regeln der Technik für Bekleidungen aus Holz wieder.
Technik und Umwelt, Fachregeln
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2023-03-29 Auflistung der Änderungen zur redaktionellen Überarbeitung der Fachregeln
Technik und Umwelt, Fachregeln
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2011-07 Merkblatt Unterdeckplatten
In diesem Merkblatt wird Befestigung von Unterdeckplatten aus Holzfaserdämmplatten mit Nägeln oder Klammern für Plattendicken bis 60 mm behandelt.
Technik und Umwelt, Merkblätter, Holz und Holzwerkstoffe
-
Download-Zugriff verweigert - Login erforderlich2013-12 Merkblatt Baulicher Holzschutz (archiviert ab 13.10.2022)
Mit der neuen Holzschutznormenreihe DIN 68800 können alle Holzbauteile in Wohngebäuden oder in vergleichbaren Gebäuden i.d.R. ohne chemischen Holzschutz in der Gebrauchsklasse GK 0 ausgeführt werden.
Technik und Umwelt, Merkblätter, Holzschutz
Anzahl der Ergebnisse: 158
Suche
Top 5 Downloads
- 12020-12 Fachregel 02 Balkone und Terrassen
Technik und Umwelt, Fachregeln - 22003-04 Standardkatalog Standardisierung im Holzrahmenbau
Technik und Umwelt, Holzhausbau - 32013-05 Information Holzschutz bei Dach-Konterlatten
Technik und Umwelt, Informationen für Planer - 42011-02 Technik-im-Holzbau Grundlagen - Arbeitshilfen
Technik und Umwelt, Technik im Holzbau - 52022-07 Regeldetailkatalog Planungshilfe zur FR 01-Außenwandbekleidung
Technik und Umwelt, Fachregeln